Zum Hauptinhalt springen

Social Engineering

Social Engineering bezeichnet eine Manipulationstechnik, bei der Angreifer psychologische Tricks nutzen, um Menschen dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben oder sicherheitskritische Handlungen auszuführen. Dabei werden Täuschung, Vertrauen oder Dringlichkeit eingesetzt, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Häufige Methoden sind Phishing, gefälschte Anrufe oder das Vortäuschen einer legitimen Identität. Social Engineering ist eine ernstzunehmende Bedrohung für Unternehmen und erfordert gezielte Schulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden.

Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Social Engineering

Künstliche Intelligenz (KI) verstärkt die Bedrohung durch Social Engineering erheblich. KI kann täuschend echte Phishing-Mails generieren, Deepfake-Technologien für glaubwürdige Stimmen- oder Video-Fälschungen nutzen und automatisierte Angriffe personalisieren. Zudem ermöglichen KI-gestützte Datenanalysen eine gezielte Ansprache von Opfern anhand ihrer digitalen Spuren. Unternehmen müssen daher verstärkt auf Awareness-Trainings und KI-gestützte Sicherheitssysteme setzen, um sich vor diesen fortschrittlichen Angriffen zu schützen.

Weiterführende Begriffe:

Revisionsmanagement mit ibo

Unsere effizienten Software-Lösungen ibo QSR und ibo Audit minimieren Risiken und erleichtern Ihre tägliche Arbeit in der Revision durch Sicherheit, Effektivität und Transparenz. Erfahren Sie mehr über Revisionsmanagement und die Aufgaben einer Internen Revision

Mehr erfahren

Sie wollen zum Thema Social Engineering immer auf dem neusten Stand bleiben mit Tipps und Tools aus der Praxis?

Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu den Themen unseres 360°-Portfolios und bleiben Sie bei unseren Veranstaltungen und Seminaren up-to-date. Jetzt zum ibo-Newsletter anmelden

Software für Ihre Interne Revision

Dashboard der Revisionssoftware ibo QSR

ibo QSR

Mit ibo QSR wickeln Sie Ihre täglichen Revisionsarbeiten stringent, dokumentiert und auswertbar ab: von der risikobewerteten Planung, über die Prüfungsdurchführung mit Berichtserstattung, hin zu Reporting und Follow-Up.

Fachbuch

ibo Schriftenreihe

Aus der Praxis für die Praxis

Fachbücher und andere Standardwerke für Organisation und Management im Fachverlag Dr. Götz Schmidt.

Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter