Scaled Agile Framework SAFe®
Ausbildung, Prüfungsvorbereitung und SAFe Zertifizierung.
Deine Scaled Agile Framework (SAFe®) Zertifizierung
Werde mit zertifizierten SAFe 6.0 Kursen auf Deutsch zum SAFe Agilist, SAFe Scrum Master oder SAFe Product Owner
Das Scaled Agile Framework (SAFe 6.0) ist ein weltweit etabliertes, führendes Rahmenwerk für skaliertes agiles Arbeiten. Es bietet unterschiedliche Skalierungsansätze, um agile Zusammenarbeit über zahlreiche Teams hinweg bis auf die gesamte Organisation auszuweiten.
Wir bieten Scaled Agile Framework Kurse auf Deutsch mit anschließender SAFe Zertifizierung an.
Starte Deine Leading SAFe Ausbildung mit dem Zertifikat SAFe® Agilist für den perfekten Überblick. Oder baue Deine konkreten Kompetenzen als SAFe Scrum Master mit Zertifikat SAFe® Scrum Master oder SAFe Product Owner mit Zertifikat SAFe® Product Owner/ Product Manager aus. Erfahre mehr über die SAFe Zertifizierungen in der neusten Version 6.0 und welche relevant für Dich sind.
Leading SAFe - für den Überblick
Zertifizierung SAFe® Agilist (6.0)
Du erlernst die Grundlagen des Scaled Agile Framworks SAFe 6.0 mit allen Prinzipien, Rollen und Methoden, um Agilität im Unternehmen zum Laufen zu bringen. Du verbesserst die kundenorientierte Wertschöpfung und richtest die Organisation auf klare Ziele aus. Das erste deutschsprachige SAFe-Training mit deutschsprachiger Zertifizierungsprüfung!
SAFe Scrum Master
Zertifizierung SAFe® Scrum Master (6.0)
Als SAFe Scrum Master koordinierst Du die Zusammenarbeit verschiedener agiler Teams und koordiniest die co-kreative Zusammenarbeit. Du skalierst die hochperformante Arbeit über das einzelne Team hinaus.
SAFe Product Owner
Zertifizierung SAFe® Product Owner / Product Manager (6.0)
Als SAFe Product Owner bzw. Product Manager bist Du bestens für das Portfoliomanagement im skalierten Unternehmenskontext gerüstet. Du arbeitest mit relevanten agilen Tools und Methoden, um Produktprogramme inhaltlich zu steuern.
SAFe einfach erklärt: Welche SAFe Zertifizierung gibt es und wie starte ich?
Wer seine agile Arbeit skalieren möchte ist mit dem SAFe Framework gut aufgestellt. Unsere SAFe Schulungen sind gleichzeitig Ausbildung und Zertifizierung in einem. Dabei finden unsere SAFe Kurse auf Deutsch statt. Sogar die Zertifizierung zum Leading SAFe findet bei uns in deutscher Sprache statt. Q&A-Sessions und Probe-Prüfungen bereiten optimal vor.
Für den Einstieg empfehlen wir die Zertifizierung zum SAFe Agilist: Du findest heraus, was SAFe leisten kann und wie es sich im Unternehmen integrieren lässt. Für Fortgeschrittene eignet sich die Zertifizierung in den Rollen Scrum Master und Product Owner bzw. Manager.
Deine Vorteile
- Du steigerst Deinen „Marktwert“ durch die internationale SAFe-Zertifizierung.
- Du eignest Dir Wissen an und erhältst eine konkrete Vorbereitung auf die Prüfungsfragen der SAFe-Zertifizierung.
- Du eignest Dir Wissen zu agilem Arbeiten und der Skalierung in Deinem Unternehmen an und kannst es in den beruflichen Alltag übertragen.
- Du lernst anhand von eigenen Beispielen und in konkreten Gruppensimulationen.
- Du tauschst Dich mit Deiner Lerngruppe aus und wirst von einer zertifizierten Trainerin oder einem zertifizierten Trainer begleitet.
- Du nimmst am ersten vollständig deutschsprachigen SAFe-Training inklusive deutschsprachiger Zertifizierungsprüfung zum SAFe® Agilist teil.
Lernbegleitend erhältst Du:
- Seminarunterlagen und Fotoprotokolle
- SAFe Zertifizierung Prüfungsfragen und Probe-Prüfungen
- Zugriff auf alle Informationen über unsere Lernplattform ibo netCampus®
- Live Q&A Session mit unserer zertifizierten Trainerin direkt vor der SAFe Zertifizierung
SAFe 6.0 - das hat sich geändert
Agile Prinzipien wie kontinuierliches Verbessern werden auch vom Scaled Agile Framework ernst genommen: das neue Framework in der Version SAFe 6.0 ist da!
Hilfreiche Ansätze für mehr Business Agilität und Flow - 3 Beispiele für SAFe 6.0 Änderungen
Business Agility wird noch größer geschrieben und wichtige Grundelemente wie zum Business Agility Value Streams noch umfassender erläutert. SAFe 6.0 zeigt konkrete Optionen auf, wie das Business, also die Fachseite, noch besser in agile Zusammenarbeit integriert werden kann.
Einen laufenden Wertfluss (Value Flow) für den Kunden zu erzielen war schon immer oberstes Ziel von SAFe. Dazu sind jetzt 8 Fluss-Beschleuniger (Flow Accelerators) definiert, die Ansatzpunkte verdeutlichen – z.B. durch Minimierung von Übergaben und Abhängigkeiten. An sich nichts Neues, aber spannend diese 8 Beschleuniger im Hinblick auf die eigene Organisation zu reflektieren.
Hilfreich sind in SAFe 6.0 auch Rollen-Kompetenz-Radare (Responsibility Wheel). Hier wurden die wesentlichen Aufgaben und Kompetenzen der unterschiedlichen SAFe Rollen deutlicher abgegrenzt, verfeinert und noch übersichtlicher dargestellt. Klare Rollenbilder fördern eine effiziente Zusammenarbeit und sind ein Beschleuniger, wenn jeder in seinem Kompetenzbereich schnelle Entscheidungen treffen kann ohne überflüssige Abstimmrunden.
Nächste Termine für SAFe Trainings und Zertifizierungen
Leading SAFe mit Zertifikat SAFe® Agilist
Das Seminar zur SAFe Agilist Zertifizierung (SA 6.0) vermittelt Dir die Grundlagen des Scaled Agile Framworks SAFe und die zugrundeliegenden Prinzipien, Rollen und Methoden, um eine agile Transformation anzuführen.
SAFe Scrum Master mit Zertifikat SAFe® Scrum Master
Dieses Seminar mit SAFe Zertifizierung (SSM 6.0) vermittelt das zugrundeliegende Selbstverständnis für die Rolle des Scrum Masters im skalierten Unternehmenskontext. Du lernst, wie man hoch performante agile Teams bildet und coacht.
SAFe Product Owner mit Zertifikat SAFe® Product Owner/ Product Manager
Das Seminar zur SAFe Zertifzierung (POPM 6.0) vermittelt das Verständnis für das Zusammenspiel der Rollen Product Owner und Product Manager im skalierten Unternehmenskontext. Einschließlicht Lean Portfolio Management und Product bzw. Programm Backlog.
Du willst mehr zur SAFe Zertifizierung wissen?
Nimm Kontakt mit uns auf.
Fordere einfach einen Rückruf an.
FAQ zu Scaled Agile Framework (SAFe) und den Zertifizierungen
Das Scaled Agile Framework (SAFe®) ist weltweit etabliert für skaliertes agiles Arbeiten. Es bietet Skalierungsansätze, wie man agile Zusammenarbeit über Teams hinweg bis auf die gesamte Organisation ausweiten kann. Das Rahmenwerk basiert auf agilen Ansätzen und Lean-Prinzipien. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Themenbereiche: Agiles Projektmanagement, Lean-Produktentwicklung und systemisches Denken.
Die Schulung zur Zertifizierung für das Scaled Agile Framework findet auf Deutsch statt. Die Lernunterlagen und Prüfungen sind jedoch in englischer Sprache. So verstehst Du alle Inhalte und bereitest Dich gleichzeitig auf die Zertifizierungsprüfung sowie das internationale Wording vor. Ergänzend zu den Kursen, mit denen Du bereits bestens auf die SAFe-Zertifizierung vorbereitet wirst, kannst Du an einer Q&A-Session zum Ablauf der SAFe-Zertifizierung mit Deinem Abschluss teilnehmen.
Schon während der SAFe-Zertifizierung (online) hast Du die Möglichkeit, Prüfungsfragen zu den SAFe-Zertifizierungen zu besprechen, welche von einer zertifizierten Trainerin geleitet werden. Du hast 30 Tage Zeit nach dem Kurs, um die Prüfung abzulegen.n.
Mehr Informationen zum Examen und zu Prüfungsdetails erhältst Du unter www.scaledagile.com
Die SAFe Zertifzierungsprüfung ist in der Kursgebühr enthalten, sofern Du innerhalb von 30 Tagen nach dem Kurs die Prüfung ablegst. Bei Nichtbestehen ist ein erneuter Versuch möglich für 50 $.
Du erhälst ein weltweit gültiges Zertifikat und einen einjährigen Zugang zur SAFe Community Plattform, der bei Bedarf entgeltlich verlängert werden kann. Eine erneute Prüfung ist dafür nicht nötig.