Zum Hauptinhalt springenNavigationsblock überspringen

 

 

 

 

 

 

 

 

KI Weiterbildung.

Wissen für die digitale Transformation im Mittelstand.

 

Weiterbildung Künstliche Intelligenz (KI)

Unsere KI-Weiterbildungen vermitteln fundiertes Wissen mit direktem Bezug zur unternehmerischen Praxis.
Ob Digitalisierung, Prozessoptimierung, datenbasierte Entscheidungen oder Automatisierung – Du lernst, Künstliche Intelligenz gezielt einzusetzen, um Strukturen zu stärken, Wettbewerbsvorteile zu sichern und Deinen Arbeitsalltag einfacher und effizienter zu gestalten. 
Entwickle ein strategisches Verständnis für moderne Technologien – und befähige Dein Unternehmen, souverän mit KI zu arbeiten.
 

ChatGPT & Co sicher und sinnvoll im Arbeitsalltag nutzen

Für Mitarbeitende bieten Tools wie ChatGPT und Copilot enorme Zeitersparnis. Ob bei der Meeting-Vorbereitung, Formulieren von Texten und Projektberichte oder zur Ideenfindung. In unseren KI Seminaren lernen Teilnehmende, wie sie Prompts effektiv formulieren, Ergebnisse richtig bewerten und die KI verantwortungsvoll im Arbeitsalltag nutzen.

KI Weiterbildung gezielt einsetzen - für Prozesse, Projekte und Daten

Unternehmen, die frühzeitig Kompetenzen im Umgang mit KI aufbauen, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. KI ist nicht nur ein Tool, sondern ein strategischer Hebel zur Weiterentwicklung von Organisationen. Diese Weiterbildungen zeigen, wie Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen, Projektstrukturen oder Datenanalysen zielgerichtet zum Einsatz kommt.

%

Bringe Dich auf ein neues KI-Wissens-Level mit dem
Master Management with AI (MMAI®)
von der Academy4.ai
 

Mehr über MMAI® erfahren 

Du lernst während dieser KI-Ausbildung selbstbestimmt und online – ca. 60 Stunden über 3 Monate verteilt auf 9 Module, also etwa 5 Stunden pro Woche in einem kleinen Teilnehmerkreis. Mit einem Praxisanteil von rund 80 % erhältst Du Feedback durch KI-Experten. Die KI-Inhalte werden wöchentlich auf Updates geprüft. Selbstständige und Freelancer können mit 90 % Förderung rechnen.

Inhalte der KI Ausbildung

  • Verständnis generativer KI
  • Innovation & KI-Fundamente
  • Sicherheit und Recht in der KI
  • Integration von KI im Marketing
  • Organisation und KI im Projektmanagement
  • Neuartige Sales & Marketing-Strategien durch KI
  • Analytik & Data Engineering
  • Revolution im Business Development
  • Intelligentes Leadership

Mehr Details und Termine

Das nehmen Teilnehmende aus KI-Seminaren der ibo Akademie mit

  • Fähigkeit, KI-Technologien wie ChatGPT, Copilot & Co. richtig einzuordnen
  • Methoden zur Bewertung von KI-Einsatzmöglichkeiten im eigenen Bereich
  • Strategien zur Einführung von KI im Team oder Unternehmen
  • Überblick über rechtliche und ethische Rahmenbedingungen (z. B. Schulungspflicht EU AI Act)
  • Praktische Anwendung von KI-Tools im Arbeitsalltag
  • Teilnahmebescheinigung bzw. Zertifikat zur Dokumentation der erworbenen Kompetenzen

Das sagen Teilnehmer:innen zu unserer KI-Weiterbildung

Anführungszeichen Besonders gefiel mir der sehr fachkompetente Inhalt sowie der Aufbau des Seminars. Die Erfahrungsberichte aus der Praxis des Trainers waren dabei eine großartige Ergänzung zu den vorgestellten theoretischen Konzepten. Die individuellen Herausforderungen und Überlegungen aus der eigenen Unternehmenssituation hatten regelmäßig Platz, um aufgegriffen und diskutiert zu werden, was das Übertragen in die eigene beruflichen Praxis für mich am stärksten unterstützt. Anführungszeichen
Tim Stawowski (WERTGARANTIE Beteiligungen GmbH)
Anführungszeichen Florian überzeugt durch seine unglaublich hohe Fachkompetenz und seiner Fähigkeit, schwierige Sachverhalte verständlich, strukturiert und zielgruppenorientiert darzustellen. Trotz der Heterogenität der Zielgruppe hat er es geschafft, alle mitzunehmen. Anführungszeichen
Sabine Koch (Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.)
Anführungszeichen Besonders gut haben mir die vielen Praxisbeispiele und die Grundlagen gefallen. Dadurch konnte ich eine deutliche Wissenssteigerung über die Bandbreite der KI-Varianten erreichen. Auch fand ich es gut, dass ich meine Berührungsängste verloren und die Sinnhaftigkeit von kleinen Integrationen erkannt habe. Anführungszeichen
Manuel Spieß (Tucker GmbH)
Anführungszeichen Besonders gefiel mir die fachmännische Aufklärung der einzelnen KI Technologien. Auch wurde der Ausblick auf die Zukunft der KI und Beispiele, wie sie heute schon eingesetzt werden, gezeigt. Des weiteren gefiel mir, dass Detailgespräche, wie die KI anhand unserer Beispiele eingesetzt werden könnte, statt fanden. Anführungszeichen
Markus Schomber (Tucker GmbH)

Unsere spezialisierten Trainer und Dozenten

Marcel Pesch (Smieszkowski)

KI-Experte, Keynote Speaker KI, Autor und Coach

Marcel hat sich der Mission verschrieben, dass ein Grundverständis von KI genauso selbstverständlich sein sollte, wie eine zweite Fremdsprache im Lebenslauf.
Seine Leidenschaft ist die Wissensvermittlung im Kontext der digitalen Transformation. Er möchte jedem ein tiefgehendes Verständnis von KI vermitteln, um langfristig, unabhängig von Position oder Tätigkeit, beruflich zukunftsfähig zu sein und vor allem zu bleiben.

Triff Marcel in diesen Seminaren

KI wird Dich nicht ersetzen, aber derjenige, der sie nutzt, wird es tun.

Florian Werner-Jäger

Spezialist für KI und Data Analytics

Als studierter Informatiker mit Schwerpunkt KI, Software-Entwickler, IT-Berater und Trainer für Künstliche Intelligenz und Data Analytics versteht kaum einer die Welt der Daten so gut wie Florian Werner-Jäger. Dabei versteht er es mit No-Code Tools, Schritt-für-Schritt Anleitungen und praktischen Fragen Wissen einfach zu vermitteln. Er erarbeitet mit seinen Seminarteilnehmer:innen Lösungen für die Praxis und bricht Denkmuster auf. 

Florian triffst Du in folgenden KI Seminaren:

Ich rede nur über Dinge, die ich selbst schon falsch gemacht habe.

Nicht sicher, welcher Weg für Ihr Digitalisierungs-Vorhaben der richtige ist?  
Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren
 

Kontaktformular öffnen

Ist die KI Schulung Pflicht?

Was Du über die KI Verordnung EU AI Act wissen musst

Der Artikel 4 des EU AI Act ist seit Februar 2025 in Kraft. Unternehmen, die KI entwickeln, vertreiben oder in ihren Prozessen einsetzen, müssen ihre Mitarbeitenden schulen. Warum? Damit Risiken minimiert und Chancen maximiert werden. 

Im Artikel 4 der KI-Verordnung gibt es allerdings keine spezifische Zertifizierungsrichtlinie oder einen inhaltlichen Katalog, was genau geschult werden muss. Ein Überblick über die Regelungen und Risikoklassen der KI Verordnung ist aber sicherlich ebenso sinnvoll wie der DSGVO-konforme Umgang mit Kundendaten in KI-Systemen wie ChatGPT oder Deepseek.

Um die Mitarbeitende im Umgang mit den KI-Modellen, Prompting und kritische Beurteilung der Ergebnisse sowie für die KI Schulungspflicht fit zu machen empfehlen wir derzeit aus unserem Portfolio:


Mehr Infos zu KI und Digitalisierung

Prozesse automatisieren

Digitalisiere Deine Prozesse agil und intelligent mit verschiedenen BPM-Methoden und -Technologien. Mit Prozessautomatisierung erzielst Du Wertschöpfung ab dem ersten Schritt.

 

 

KI im Berufsalltag nutzen

Wie kann uns KI in unserem beruflichen Kontext nützlich sein? Christian Konz spricht mit KI-Experte Sven Herchenhein im Podcast darüber, wie Tools der Künstlichen Intelligenz helfen produktiver, effektiver und zeiteinsparender zu arbeiten. Mit vielen Beispielen

Software für die öffentliche Verwaltung

Partizipativ, virtuell und flexibler. So müssen sich auch die öffentlichen Verwaltungen zukünftig aufstellen. Consulting-Projekte, Softwareuntersützung, Menschen mitnehmen - eine der Kernkompetenzen von ibo.

Gerne klären wir Deine Fragen persönlich

T: +49 641 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Jan Langner - Trainer, Produkt- und Contentmanager
Jan Langner
Trainer, Produkt- und Contentmanager
Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter