Seminar-Schnellfinder
KI in Requirements Engineering und Business-Analyse – Seminar
Rund um Anforderungen effizienter und besser arbeiten mit KI
Die Arbeit von Business-Analysten und Requirements Engineers wird anspruchsvoller. Immer mehr Informationen und Anforderungen müssen in kürzerer Zeit ermittelt, analysiert und dokumentiert werden. Künstliche Intelligenz bietet hier wertvolle Unterstützung: sie sorgt für schnellere Ergebnisse, vollständigere Anforderungen und mehr Qualität.
Doch wie und wann nutzt Du KI sinnvoll und effizient? Das lernst Du in diesem praxisorientierten Seminar.
Wir zeigen Dir, wie KI Dich bei Deinen Aufgaben begleiten und anleiten kann, und wie Du mit KI fertige Ergebnisse erzeugst. Die KI wird Dein Assistent, individueller Mentor oder Sparringspartner – je nachdem, was Dich gerade am besten unterstützt.
KI beschleunigt Deine Recherchen, sorgt für hohe Qualität bei Deinen Anforderungen und Ergebnissen, bereitet mit oder für Dich Deine Workshops optimal vor. Bei nahezu jeder Deiner Aufgabe setzt Du künftig KI erfolgreich ein.
Du lernst, wie Du mit KI Deine Arbeit erleichterst. Mit den richtigen Prompts kannst Du Ergebnisse erzeugen, die Dir viel Zeit sparen. Wir zeigen Dir, wie Du passgenaue Anforderungen für Dein Projekt oder Deine Business-Analyse erzielst.
Melde Dich jetzt an und lerne, wie Du Künstliche Intelligenz in Deinem Berufsalltag effektiv einsetzt.
Doch wie und wann nutzt Du KI sinnvoll und effizient? Das lernst Du in diesem praxisorientierten Seminar.
Wir zeigen Dir, wie KI Dich bei Deinen Aufgaben begleiten und anleiten kann, und wie Du mit KI fertige Ergebnisse erzeugst. Die KI wird Dein Assistent, individueller Mentor oder Sparringspartner – je nachdem, was Dich gerade am besten unterstützt.
KI beschleunigt Deine Recherchen, sorgt für hohe Qualität bei Deinen Anforderungen und Ergebnissen, bereitet mit oder für Dich Deine Workshops optimal vor. Bei nahezu jeder Deiner Aufgabe setzt Du künftig KI erfolgreich ein.
Du lernst, wie Du mit KI Deine Arbeit erleichterst. Mit den richtigen Prompts kannst Du Ergebnisse erzeugen, die Dir viel Zeit sparen. Wir zeigen Dir, wie Du passgenaue Anforderungen für Dein Projekt oder Deine Business-Analyse erzielst.
Melde Dich jetzt an und lerne, wie Du Künstliche Intelligenz in Deinem Berufsalltag effektiv einsetzt.
Ihr Nutzen
- Mehr Effizienz: Zeitersparnis durch smarte KI-Recherche und -Analyse
- Optimale Vorbereitung von Workshops und anderen Terminen: strukturiert und schnell dank KI
- Bessere und schnellere Ermittlung von Anforderungen: qualitativ hochwertig, individuell passend für die Stakeholder
- Systematische und vollständige Spezifikation: klare und strukturierte Anforderungen
- Bessere Anforderungsqualität: Vollständigkeitsprüfung und Optimierung der Requirements
- Schneller Einstieg in neue Themen: KI-gestützte Informationsaufbereitung für bessere Orientierung
- Praxisnahe Anwendungsfälle: Direkte Umsetzbarkeit der KI-Methoden im Seminar und im beruflichen Alltag
- Du profitierst von unserem Learn-Management-System ibo netCampus, das Dir kuratierte Inhalte bietet: Seminarunterlagen, Fachbuch zum Seminar, Arbeitshilfen, Forum, Vorlagen und Templates, Checklisten, Praxisbeispiele, Videos, Tool-Empfehlungen, Glossar, Tipps & Tricks, KI-Prompts
- Chatbot zu Seminarinhalten: Fragen stellen und eigenes Wissen durch Beantworten von Fragen festigen
Nächster Seminartermin
Seminarkennung
BAKI IBO 2
Seminardauer
1 Tag
690,00 €
(inkl. MwSt. 821,10 €)
Weitere Termine auswählbar
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Business-Analysten, Requirements Engineers und alle, die mit Anforderungen arbeiten und dabei ihre Arbeit mithilfe von Künstlicher Intelligenz optimieren möchten.
Inhalte
Überblick
- KI für besseres Requirements Engineering und bessere Business-Analyse
- Potenziale der KI nutzen, ihre Grenzen kennen
Business-Case und Auftragsklärung
- Die besten Prompts für Ist-Analyse und Ursachenanalyse
- Ziele generieren: strukturiert und SMART
- Lösungsalternativen entwickeln
- Auf Nummer sicher: Nutzen und Risiken bestimmen
Vorbereitung der Anforderungsermittlung
- Anforderungsquellen bestimmen
- Stakeholderanalyse durchführen
- Die perfekte Anforderungsermittlung vorbereiten
- Rehearsal: KI als persönlicher Coach
Anforderungsermittlung
- Workshops und andere Termine vor- und nachbereiten
- Anforderungen aus vorhandenen Dokumenten extrahieren
- KI als Unterstützung bei allen Ermittlungstechniken: z. B. Beobachtung, Interview, Fragebogen
Anforderungspriorisierung
- Die richtigen Kriterien und Techniken auswählen
- Anforderungen nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit bewerten
Spezifizierung
- Anforderungen schreiben (lassen)
- User-Storys mit Abnahmekriterien
- Anforderungsschablone und Schema für funktionale Anforderung: strukturierte Anforderungssätze
- Tabelle für nicht-funktionale Anforderung (Qualitätsanforderung): für ein zuverlässiges, sicheres und benutzerfreundliches System
- Use-Case-Beschreibungen
Modellierung
- Das Endgame für KI: Modelle erstellen
- Mit den richtigen Prompts Modelle generieren, die sich weiterverwenden und bearbeiten lassen
- Kontext-Diagramm
- Use-Case-Diagramm der UML
- Prozessmodellierung: SIPOC und BPMN
- Datenmodellierung: UML-Klassendiagramm
Verifizierung, Validierung
- Einzelne Requirements und Anforderungsdokumente prüfen
- Fehler, Lücken, Unklarheiten finden
Anforderungsspezifikationen, Backlogs und andere Dokumente
- Dokumente erstellen (lassen)
- Alle notwendigen Inhalte sicherstellen
- Zusammenfassungen generieren
Weitere Informationen
Du kannst mit jeder KI an diesem Seminar teilnehmen – egal, ob kostenlose oder kostenpflichtige Version. Wir geben Dir rechtzeitig vor dem Seminar Tipps und Hinweise, falls Du noch keine KI ausgesucht hast.
Mit einer bezahlten Version (z. B. ChatGPT Plus) erzielst Du bessere Ergebnisse, mit höherer Genauigkeit und erweiterten Funktionen. Auch mit einer kostenlosen Version lernst Du praxisnah, wie Du KI effektiv in Deinem Arbeitsalltag einsetzt.
Wir gestalten dieses Seminar klimaneutral durch eine CO2-Kompensation an Atmosfair.
Mit einer bezahlten Version (z. B. ChatGPT Plus) erzielst Du bessere Ergebnisse, mit höherer Genauigkeit und erweiterten Funktionen. Auch mit einer kostenlosen Version lernst Du praxisnah, wie Du KI effektiv in Deinem Arbeitsalltag einsetzt.
Wir gestalten dieses Seminar klimaneutral durch eine CO2-Kompensation an Atmosfair.
FAQ
Nein. Alle Inhalte erklären wir sehr verständlich.
ChatGPT ist das bekannteste Produkt. Nutz allerdings gerne das Tool Deiner Wahl. Wir geben Dir dazu Tipps und Hinweise im Seminar.
Unsere Seminarinhalte sind speziell auf Anforderungen ausgerichtet. Da diese oft als Text dokumentiert werden, spielen LLMs ihre Stärke aus. Wir zeigen Dir, wie Du davon profitierst. Und wie Du KI für Modelle nutzen kannst.
Wir lassen Dich mit Deinem eigenen Praxisbeispiel alle Inhalte direkt im Seminar anwenden.