 |
Teilnehmerstimmen
|
Projekte einfach machen! Komplexe Vorhaben sind herausfordernd und beinhalten oft weitreichende Veränderungen. Sie brauchen Struktur, Methodik, Teamarbeit und Kommunikation, um in der geplanten Zeit und mit den verfügbaren Ressourcen die angestrebten Ergebnisse zu erreichen.
Im ersten Modul unserer Projektleiter-Grundlagen-Schulungsreihe gehen wir mit Ihnen Schritt für Schritt durch Ihre Projekte und Sie erleben, wie "einfach" Projektmanagement sein kann. Kommunikation, Führung und Teamarbeit stehen im Fokus des zweiten Moduls. Wir bereiten Sie bestmöglich darauf vor, wenn Ihr Projekt trotz umfassender Vorbereitungen nicht gut läuft und Sie aktiv steuern müssen, um es wieder auf Kurs zu bringen.
Mit dieser viertägigen Weiterbildung schaffen Sie die Basis für Ihren Projekterfolg und verknüpfen Ihre praktischen Erfahrungen mit der Theorie und Methodik professioneller Projektarbeit. In unseren Seminaren arbeiten wir mit Ihnen an Ihren echten Projektbeispielen. Wir betrachten klassisches, agiles und hybrides Vorgehen in Projekten und zeigen Ihnen die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Erproben Sie praxistaugliche Methoden und Werkzeuge direkt im Seminar, erleben Sie die lebendige Gestaltung und profitieren Sie von den praktischen Erfahrungen und Methoden unserer Trainer:innen. Bei erfolgreicher Bearbeitung unseres Online-Tests erhalten Sie das ibo-Zertifikat Projektleiter:in.
Ihr Nutzen
- Die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Projektarbeit erkennen
- Praxistaugliche Methoden und Tools ausprobieren und anwenden
- Projekte zielgerichtet starten und strukturiert planen
- Komplexe Herausforderungen einfacher machen
- Eigene Projektideen im Seminar bearbeiten
- Strukturiertes Vorgehen auf eigene Praxis übertragen
- Persönlichen Werkzeugkasten erweitern und optimieren
- Anregungen und Methoden erhalten, wenn Projekte nicht gut laufen
- Projekte effizient durchführen und steuern können
- Von Praxistipps und Erfahrungsaustausch unterschiedlicher Branchen profitieren
- Coaching und Unterstützung der Trainer:in nutzen
- Übersicht, Fahrplan und Checklisten erhalten
Nächster Seminartermin
2.580,00 €(inkl. MwSt. 3.070,20 €)
Weitere Termine auswählbar
Kostenfreie Info-Webinare
Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf der Weiterbildung.
Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!
Zielgruppen
Alle Einsteiger und Fortgeschrittene, die Theorie und Praxis miteinander verknüpfen wollen. Projektverantwortliche, Projektmitarbeiter:innen, Projektassistenz sowie Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die in Projekten tätig und/oder von ihnen betroffen sind.
Inhalte
1. Modul: Projektmanagement Grundlagen
- Projekte und Projektmanagement
- Initialisierungsphase, Auftragsklärung und Projektorganisation
- Stakeholder-Analyse, Projektziele und Risikomanagement
- Effektive Planung und Projektstruktur
2. Modul: Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten
- Grundlagen Projektcontrolling
- Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktmanagement
- Umgang mit Widerständen und Stakeholder-Management
- Projektleitung und Führung
- Selbstmanagement und persönliche Entwicklung
Prüfungsleistung:
Weitere Informationen
Besuchen Sie das kostenlose Info-Webinar zu dieser Weiterbildung und stellen Sie Ihre Fragen.
Trainer:in

Thomas Link
Trainer, Consultant und Key-Account-Manager
Noch unentschlossen?
Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf dieses Seminars in einem kostenfreien Infowebinar.
Jetzt reinschnuppern
Seminarbewertung
Aktualität/Praxisbezug |      | 4.6 | |
Seminarmethodik |      | 4.7 | |
Qualität der Unterlagen |      | 4.6 | |
Sicherheit und Kompetenz im Thema |      | 4.9 | |
Verständliche Vermittlung |      | 4.9 | |
Engagement des Trainers |      | 4.9 | |
Freundlichkeit und Teilnehmerorientierung |      | 4.9 | |
Teilnehmerstimmen
Besonders gefielen mir die spannenden, praktischen Beispiele und der Trainer war toll als Redner.
Hannah Smets
(ARAG Krankenversicherungs-AG)
Das Seminar bietet eine gute Möglichkeit aus Erwerb bzw. Vertiefung von Theoriewissen und direkten Praxistransfer innerhalb der einzelnen Projektteilnehmenden. Ergänzend hierzu konnte man sich jederzeit mit Trainer und Projektteilnehmenden zu aufkommenden Praxisthemen austauschen. Insgesamt sowohl ein sehr stimmiges Konzept als auch kurzweiliges Format!
Kathrin Greving
(Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG)
Besonders gefiel mir die offene Kommunikation, die spannenden Anekdoten aus der Praxis sowie der Austausch mit Gleichgesinnten.
Hannah Smets
(ARAG Krankenversicherungs-AG)
Mir gefiel besonders die zielgerichtete Vermittlung der elementaren Schulungsinhalte sowie das unmittelbare und konstruktive Feedback.
Dennis Schmitt
(Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG)
Ein guter Mix aus Theorie & Praxis (inkl. Praxistransfer in Form von Gruppenübungen und praxisnahen Beispielen). Insgesamt sehr kurzweilig und interessant gestaltet. Allen Seminarteilnehmenden blieb bei Bedarf stets Zeit für einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit dem Trainer oder der Gruppe.
Kathrin Greving
(Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG)
» alle Stimmen anzeigen
Mir gefiel besonders die gute Mischung zwischen Praxis und Theorie sowie die guten Fallbeispiele und interessanten Aufgabenstellungen.
Sebastian Kanzok
(Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG)
Das Seminar war sehr praxisnah und interaktiv gestaltet. Besonders gut fand ich die Gruppenarbeiten und Fallstudien, die den Stoff anschaulich vermittelt haben. Thomas Link hat die Inhalte verständlich und mit vielen Beispielen erklärt. Die Diskussionen waren wertvoll, und der Austausch mit anderen Teilnehmenden hat mir neue Perspektiven eröffnet.
Mark Rechtholtz
(RMIM, Rems-Murr-Kreis-Immobilienmanagement GmbH)
Thomas hat das Seminar sehr interessant und interaktiv gestaltet, es fiel überhaupt nicht schwer dabei zu bleiben und mitzumachen. Auch fand ich es sehr hilfreich, dass in diesem Seminar das klassische und das agile Projektmanagement zusammengebracht wurden. Hierbei wurden die jeweiligen Vor- und Nachteile für mich deutlich und ich habe nun eine gute Grundlage, um meinen eigenen Weg zu finden.
Lena Frehe
(Dental Material Gesellschaft mbH)