Zum Hauptinhalt springen
Seminar-Schnellfinder

Projektmanager mit ibo-Zertifikat

Unsere fundierte Projektmanagement Ausbildung als Online Summer-School: in nur 2 Monaten zum Zertifikat

ibo Badge: Projektmanager mit ibo-Zertifikat
In einer Welt, die sich immer schneller verändert, ist die Kompetenz, innovative und nachhaltige Projekte professionell leiten zu können, Dein Schlüssel zur Zukunft. Unternehmen in allen Bereichen suchen nach kompetenten Menschen, die Verantwortung übernehmen und Veränderungen aktiv vorantreiben.
Unsere Ausbildung zur/zum Projektmanagement-Expert:in mit ibo-Zertifikat bietet Dir alles, was Du brauchst, um in der heutigen Projektwelt durchzustarten: Du lernst, wie Du auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich meisterst – ob mit klassischem, agilem oder hybridem Ansatz. Mit unserem Fokus auf die Weiterentwicklung Deiner sozialen Kompetenzen wirst Du zu einer aufmerksamen und effizienten Führungspersönlichkeit, die Konflikte, Krisen und Widerstände kompetent anzugehen weiß. Am Ende beherrschst Du die richtigen Methoden, Werkzeuge und Kommunikationstechniken und kannst sie für jedes Deiner Projekte situationsgerecht anwenden.
Und das Beste: Du sammelst Praxiserfahrung! In den Seminaren arbeitest Du mit unseren und eigenen Beispielen und übst ein pragmatisches Vorgehen, das Du direkt anwenden kannst. Mit dem ibo-Zertifikat bekommst Du den Nachweis für Deine Fähigkeiten, Projekte strukturiert, zielorientiert und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihre Projektmanagement-Expertise auf das nächste Level heben wollen, um Wandel zu gestalten und die Projekte von morgen erfolgreich umzusetzen. Mache Deine Projekte mit uns zur Erfolgsgeschichte!

Ihr Nutzen

  • Gemeinsam in einer festen Gruppe lernen und von der Expertise Deiner Mitstreiter und Trainer:innen profitieren
  • Gehirngerechte Didaktik für nachhaltiges Lernen
  • Kein theoretisches Wissen, sondern echte, anwendbare Skills, um Projekte erfolgreich auf Kurs zu halten
  • Soziale Kompetenzen weiterentwickeln, um Projektteams zu führen, zu motivieren und effektiv zu kommunizieren
  • Unser ibo-Zertifikat belegt deine fundierte Ausbildung und gibt Dir und deinem Arbeitgeber die Sicherheit, dass du Projekte nicht nur managen, sondern auch zum Erfolg führen kannst.
Merkliste
Seminar weiterempfehlen
Informationen anfordern
Drucken
%

Nächster Seminartermin

 
04.06. – 24.07.2025 
Details
Online
Seminarkennung
PMR 52
Seminardauer
11 Tage
6.250,00 € 5.625,00 €
(Frühbucher bis 23.04.2025 inkl. MwSt. 6.693,75 €)

Kostenfreie Info-Webinare

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf der Weiterbildung.

19.02.2025

Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!

Zielgruppen

Die Ausbildung richtet sich an eine breite Zielgruppe, die sowohl junge, ambitionierte Fachkräfte als auch erfahrene Personalverantwortliche und Führungskräfte anspricht: Projektleiter:innen, Programmmanager:innen, Projektmanagement-Praktiker:innen, Junior Projektmanager:innen, Projektassistent:innen, Teilprojektleiter:innen, Start-up-Gründer:innen, Freelancer und Selbstständige, Change Manager:innen, Organisationsentwickler:innen, Betriebs- und Produktionsleiter:innen, Betriebsleiter:innen, Supply Chain Manager:innen, Scrum Master und Product Owner, Mitarbeitende eines Projektmanagement Office.

Inhalte

Modul 1 (3 Tage Online): Grundlagen des Projektmanagements

  • Vorstellung und gegenseitiges Kennenlernen
  • Ausrichtung und Anspruch "Projektmanager mit ibo-Zertifikat"
  • Einführung in Didaktik und Lernumgebungen der ibo: ibo netCampus®, Workshopkonzept, Selbstlerneinheiten, persönliche Entwicklung
  • Das persönliche Entwicklungsboard zur Dokumentation der eigenen Entwicklung
  • Projekte und Projektmanagement - klassisch, agil und hybrid
  • Vorgehensmodelle - Wasserfallmodell und Scrum
  • Umfeldanalyse
  • Stakeholder und Partizipation - Betroffene mitnehmen
  • Aufbauorganisation - Rollen und Aufgaben in Projekten
  • Ergebnisse, Ziele und Anforderungen - SMART und priorisiert
  • Agile Artefakte - Backlog und Inkrement
  • Magisches Dreieck - Qualität, Ressourcen/Kosten, Termine
  • Projektplanung - Projektphasen und Sprints
  • Meilensteinplanung
  • Projektstrukturplan - Teilprojekte und Arbeitspakete
  • Balkendiagramm, Gantt-Chart
  • Meilensteine, Netzplan
  • Kritischer Pfad und kritische Kette
  • Timeboxing
  • Release Plan, Burn-down-Chart
  • Einsatzmittel und Ressourcen
  • "Best Practice"-Schätzmethoden
  • Aufwand, Kosten, Finanzierung
  • Handlungsalternativen bei Ressourcenkonflikten
  • Integration von Aufwand, Termin, Inhalt und Umfang

Modul 2 (2 Tage Online): Agiles Projektmanagement (Workshop)

  • Stabilität vs. Agilität - Transfer agiler Werte und Prinzipien
  • Agile Prozess- und Projektmethoden einordnen und verstehen
  • Initiativprozess agiler Projekte und Projektvorhaben
  • Planung, Steuerung und Durchführung agiler Projekte am Beispiel Scrum
  • Agile Rollen und Verantwortlichkeiten in selbstorganisierten Teams
  • Erfahrungswerte und Erfolgsfaktoren agiler Projektarbeit
  • Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz und die Adaption agiler Projektmanagement-Ansätze
  • Reflexion und gemeinsame Retrospektive des Workshop-Prozesses

Modul 3 (2 Tage Online): Controlling und Risikomanagement - Diagnose und Steuerung in Projekten (inkl. Simulation)

  • Projektcontrolling
  • Controlling-Werkzeuge
  • Ursachenanalyse und Lösungsbewertung
  • Risikomanagement
  • Umgang mit Krisen
  • Wirksame Projektsteuerung
  • Fallstudie anhand einer computerbasierten Projektsimulation

Selbststudium: Werkzeuge und Techniken

  • Techniken der Projektdiagnose im Überblick
  • Earned Value Methode
  • Meilensteintrendanalyse
  • Entwicklungsgeschwindigkeit ("Velocity")
  • Kanban Board

Modul 4 (3 Tage Online): Selbstorganisation - Teamentwicklung und agiles Mindset

  • Selbstorganisation und Gruppendynamik
  • Kommunikation, Feedback und agiles Mindset
  • Resonanzbasierte (Selbst)Führung
  • Teamprozesse/-analyse
  • Phasen und Rollen in selbstorganisierten Teams

Modul 5 (1 Tag Online): Praxistransfer und Zertifizierung - Abschluss

  • Projektabschluss gestalten
  • Präsentation eigener Projektberichte
  • Aktuelle Themen und Entwicklungen im Projektmanagement
  • Feierlicher Abschluss und Zertifizierung

Weitere Informationen

Es gibt für die Ausbildung "Projektmanagement Expert:in mit ibo-Zertifikat" keine Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrungen als Projektmanager:in, (Teil-)Projektleiter:in oder als Projektmitarbeiter:in sind hilfreich, aber nicht notwendig. Besuchen Sie das kostenlose Info-Webinar zu diesem Seminar, wenn Sie mehr zur Intention, den Inhalten und dem Ablauf wissen möchten. Stellen Sie Ihre Fragen!

Lernreise Projektmanager mit ibo-Zertifikat - für herausragende Projektarbeit!
  • Lernreise Projektmanager mit ibo-Zertifikat - für herausragende Projektarbeit!
  • Trainer:in: Oliver Schröder
  • Trainer:in: Bettina Schürhoff
  • Das Buch zum Seminar

Trainer:in

Rebecca Hagelmoser - Trainerin
Rebecca Hagelmoser
Trainerin
Jörg Wagner - Trainer/Consultant - Produktmanager
Jörg Wagner
Trainer/Consultant - Produktmanager
Dr. Oliver Schröder - Trainer, Coach und Berater
Dr. Oliver Schröder
Trainer, Coach und Berater
Bettina Schürhoff - Trainerin und Beraterin
Bettina Schürhoff
Trainerin und Beraterin

Noch unentschlossen?

Erfahren Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf dieses Seminars in einem kostenfreien Infowebinar.

Jetzt reinschnuppern

Seminarbewertung

Aktualität/PraxisbezugSternSternSternSternStern4.8
SeminarmethodikSternSternSternSternStern4.5
Qualität der UnterlagenSternSternSternSternStern4.4
Sicherheit und Kompetenz im ThemaSternSternSternSternStern4.8
Verständliche VermittlungSternSternSternSternStern4.7
Engagement des TrainersSternSternSternSternStern5.0
Freundlichkeit und TeilnehmerorientierungSternSternSternSternStern5.0

Teilnehmerstimmen

Anführungszeichen Besonders gefielen mir die Tipps zu ChatGPT sowie die Praxis-Tipps, wie z. B. eigene Projektsitzung für das Thema Zusammenarbeit im Projekt oder auch die Überprüfung der Stellen-Besetzung in agilen Projekten fand ich hilfreich. Beim Modul „Portfoliomanagement“ handelt es sich um ein für uns sehr relevantes Thema und ich war daher im Vorfeld sehr gespannt. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt, da ich sehr gute Anregungen für die praktische Arbeit mitnehmen konnte. Außerdem war der abschließende Austausch wirklich nochmal toll. Man hat gemerkt, dass alle sich nicht nur methodisch, sondern auch persönlich weiterentwickelt haben und das vieles vom Gelernten bereits in die Praxis transferiert wird. Vielen Dank auch an Bettina für die tolle Begleitung dieses letzten Termins!Anführungszeichen 
Nicole Schoppen (Volksbank Darmstadt Mainz eG)
Anführungszeichen Besonders gefiel mir Thomas als Moderator im dritten Modul, der uns die wesentlichen Inhalte kurz, kompakt und mit seiner Praxiserfahrung vermittelt hat.Anführungszeichen 
Peter Steinhöfel (Berliner Volksbank eG)
Anführungszeichen Besonders gefiel mir das persönliche und individuelle Feedback. Es wurde sich viel Zeit genommen für die Teilnehmenden und deren Anfragen. Es war spannend einen Einblick in die Vorträge und Praxis der weiteren Teilnehmenden zu bekommen.Anführungszeichen 
Luke Ketelaer (ARAG SE)
Anführungszeichen Der abschließende Austausch war wirklich nochmal toll. Man hat gemerkt, dass alle sich nicht nur methodisch, sondern auch persönlich weiterentwickelt haben und das vieles vom Gelernten bereits in die Praxis transferiert wird. Toll war auch, dass der ursprünglich für den ganzen Tag angesetzte Online-Termin auf 2 halbe Tage verteilt wurde. Einen ganzen Tag Abschluss-Zertifizierung Online wäre - glaube ich - sehr anstrengend geworden. Vielen Dank für diese Flexibilität. Vielen Dank auch an Bettina für die tolle Begleitung dieses 'letzten' Termins!Anführungszeichen 
Nicole Schoppen (Volksbank Darmstadt Mainz eG)
Anführungszeichen Für mich war die Reihe auf jeden Fall mehr als ein weiteres fachliches Seminar. Hier standen auch die Teilnehmenden und deren Blickwinkel auf die präsentierten Inhalte im Fokus. Durch die zahlreichen praktischen Übungen konnten somit auf eine natürliche Weise Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen ausgetauscht werden. Diese Vorgehensweise wäre insbesondere ohne der Trainer, die nicht nur das Wissen aber auch ganz sichtbar die Leidenschaft, an den Tisch bringen, nicht möglich.Anführungszeichen 
Kamil Domagala (Investitionsbank Berlin)
Anführungszeichen Besonders gut hat mir gefallen, wie inspirierend und lehrreich die Ausbildung war. Die Seminarreihen haben mir nicht nur viel Spaß gemacht, sondern ich habe auch enorm viel dazu gelernt. Ein großes Lob an die Trainer – sie haben die Schulungen super angenehm und interessant gestaltet, obwohl ich Ganztagsschulungen normalerweise als anstrengend empfinde. Ich konnte ihnen sehr gut zuhören, da sie eine ruhige und einladende Art haben, Lerninhalte zu vermitteln. Es hat mir echt Spaß gemacht dabei zu sein.Anführungszeichen 
Mina Ulrich (Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G.)
Anführungszeichen Der Trainer war super freudlich und sehr kompetent. Mir gefielen besonders die Praxisübungen und die kleine Seminargruppe. Außerdem ging man auf unsere Wünsche ein.Anführungszeichen 
Tobias Sellmann (Haspa Direkt Servicegesellschaft)
Anführungszeichen Das Seminar war eine bereichernde Erfahrung und hat meine Erwartungen übertroffen. Die gesamte Organisation der Ausbildungsreihe war exzellent. Die Anmeldung verlief reibungslos und die bereitgestellten Informationen waren klar und hilfreich. Die technische Umsetzung war beeindruckend, da die Plattform eine nahtlose Kommunikation und Interaktion zwischen den Teilnehmenden und den Trainer:innen ermöglichte. Die präsentierten Inhalte der Ausbildungsreihe waren relevant und informativ. Die Trainer:innen waren Experten auf ihrem Gebiet und vermittelten das Wissen mit Leidenschaft und Engagement. Die Präsentationen waren gut strukturiert und gut verständlich. Es war deutlich erkennbar, dass viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung gesteckt wurde. Durch die interaktiven Elemente wurde eine aktive Einbindung der Teilnehmer ermöglicht, was den Lernprozess bereichert hat.Anführungszeichen 
Silvana May (Berliner Volksbank eG)

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Nicht das passende Seminar gefunden?

Vereinbare einen Beratungstermin

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung!



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Organisatorische Fragen? Ruf' uns gerne an!

+49 (641) 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Heike Eickeler - Kundenbetreuung/Personal
Heike Eickeler
Kundenbetreuung/Personal
Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter