Zum Hauptinhalt springenNavigationsblock überspringen
Seminar-Schnellfinder

Prozessmanagement für Consultants – Seminar

Von der Prozesslandkarte bis zu Umsetzung - Kompaktseminar für Consultants

Tetriselement Rot
Aktuelle Studien von McKinsey, BCG, Gartner, dem Fraunhofer IAO, Deloitte und PWC sowie dem BPM-Labor Aachen zeigen, dass Prozessmanagement in der digitalen Transformation europäischer Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Schwerpunkte liegen nicht nur auf der digitalen Transformation, sondern auch auf Themen wie Automatisierung, Nachhaltigkeit, Compliance und New Work.

In diesem Seminar erfährst Du, wie Du als Consultant – ob intern oder extern – Unternehmen bei der strategischen Gestaltung und nachhaltigen Optimierung ihrer Prozesse wirkungsvoll unterstützen kannst. Du erhältst praxisnahes Wissen zur strategischen Ausrichtung und Priorisierung von Prozessen, Prozessmodellierung, Prozessanalyse und Prozessoptimierung und zur Einführung optimierter Prozesse (Change Management).

Als Consultant ist es entscheidend, Prozesse schnell, fundiert und zielgerichtet zu erheben, zu gestalten und nachhaltig in Unternehmen zu implementieren. Dieses Seminar vermittelt Dir die zentralen Methoden und Werkzeuge, die Du für eine professionelle Beratung im Bereich Prozessmanagement benötigst. Du wirst Techniken und Ansätze aus zwei ibo-Prozessfenstern kennenlernen, die Du direkt in Deinen Projekten anwenden kannst. So wirst Du optimal auf die Herausforderungen in der Praxis vorbereitet!

Ihr Nutzen

  • Beratungskompetenz im Prozessmanagement aufbauen
  • Zentrale Methoden und Werkzeuge zur Prozessgestaltung und -optimierung erlernen
  • Befähigung zur Begleitung und Implementierung von Digitalisierungs- und Transformationsprojekten
Merkliste
Seminar weiterempfehlen
Informationen anfordern
Drucken
%

Nächster Seminartermin

 
23.07. – 25.07.2025 
Details
Online
Seminarkennung
PROMCO IBO 1
Seminardauer
3 Tage
1.790,00 € 1.611,00 €
(Frühbucher bis 11.06.2025 inkl. MwSt. 1.917,09 €)

Fragen zum Seminar?
Klären wir gerne persönlich!

Zielgruppen

Dieses Seminar richtet sich an Inhouse Consultants, externe Berater:innen sowie Mitarbeitende in Un-ternehmen, die im weitesten Sinne beratend agieren (Organisationsberater- und Organisations-entwickler:innen, Business Analyst:innen, Lean Manager:innen und KVP-Moderator:innen etc.).

Inhalte

Grundverständnis der Beratung

  • Definition und Funktion von Beratung
  • Handeln in der Beratung
  • Denkhaltungen in der Beratung
  • Auftragsklärung

Grundlagen des Prozessmanagements

  • Begriffe, Methoden und Ansätze
  • Prozessverständnis und Prozessmanagement-Definitionen
  • Wechselspiel von Aufbau- und Prozessorganisation

Strategische Prozessorganisation

  • ibo Prozessfenster als BPM-Framework
  • Bedeutung der Prozessorganisation für Unternehmensstrategie und Wertschöpfung
  • Erstellung und Nutzung von Prozesslandkarten zur Strukturierung der Geschäftsprozesse
  • End-to-end-Prozesse, Prozesstypen, VUCA-Welt und Cynefin-Modell
  • Identifikation von Schlüsselprozessen (Prozesspriorisierung)
  • Ableitung von Prozesszielen und Anwendung von Reifegradmodellen
  • Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der strategischen Prozessorganisation

Prozessgestaltung

  • Grundlegende Vorgehensalternativen bei der Prozessoptimierung: Business Process Reengineering (BPR) vs. Kaizen
  • Methoden der Prozessaufnahme und -dokumentation
  • ibo Doku-Raster und Modellierungstechniken
  • Prozessmodellierung mit BPMN 2.0
  • Gestaltung effizienter, kunden- und wertschöpfungsorientierter Prozesse
  • Integration von IT-Potenzialen in die Prozessgestaltung
  • Einsatz von Process Mining, KI und Robotic Process Automation (RPA) zur Prozessgestaltung

Personalbemessung in der Prozessgestaltung

  • Methoden der Personalbemessung und -planung
  • Analyse von Arbeitslast und Kapazitätsplanung
  • Anpassung der Personalressourcen an veränderte Prozessanforderungen

Change Management und nachhaltige Verankerung von Prozessen

  • Partizipation und Umgang mit Widerständen
  • Förderung der Akzeptanz neuer Prozesse
  • Werte, Haltungen und Einstellungen, die eine prozessorientierte Organisation fördern
  • Einführung neuer und optimierter Prozesse in Unternehmen
  • Aktuelle Studienergebnisse zum Change Management in der Prozessgestaltung

Trainer:in

Christian Kretschmer - Trainer/Berater
Christian Kretschmer
Trainer/Berater

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Nicht das passende Seminar gefunden?

Vereinbare einen Beratungstermin

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung!



Meine Kontaktdaten.
Die Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.




Organisatorische Fragen? Ruf' uns gerne an!

+49 (641) 98210-300

Patricia Simon - Kundenbetreuung
Patricia Simon
Kundenbetreuung
Heike Eickeler - Kundenbetreuung/Personal
Heike Eickeler
Kundenbetreuung/Personal
Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter