Wir organisieren Wissen.
ibo Podcast für die Arbeitswelt von morgen.
Innere Antriebskraft: Die Bedeutung psychologischer Grundbedürfnisse im Berufsalltag
Vier Grundbedürfnisse prägen nach Klaus Grawe unser Handeln, unsere Entscheidungen und unsere Motivation: Bindung & Zugehörigkeit, Autonomie & Kontrolle, Selbstwerterhöhung & Selbstwertschutz und Lustgewinn & Unlustvermeidung. Bei jedem Menschen sind die Bedürfnisse in unterschiedlichem Maße ausgeprägt und auch die jeweilige Situation spielt eine Rolle. Wir schauen uns im Podcast an, wie die Grundbedürfnisse unser Wirken und die Zusammenarbeit in Organisationen beeinflussen.
Interview mit Frank Hartmann
(ibo Podcast | Episode 43)
In dieser Folge des ibo Podcasts dreht sich alles um die Rolle der Grundbedürfnisse im Arbeitsumfeld. Nadine und Katja diskutieren gemeinsam mit ihrem Gast Frank Hartmann, wie unterschiedliche Bedürfnisse unser berufliches Handeln und Wohlbefinden beeinflussen. Frank erläutert, wie man diese Bedürfnisse erkennt und integriert und wie man sie gezielt nutzen kann – als Chance zur Weiterentwicklung und Stärkung der Zusammenarbeit, um produktiver und zufriedener zu sein!
Interessant für...
Diese Episode richtet sich an alle, die sich für persönliche Entwicklung und die Verbesserung ihrer Arbeitskultur interessieren. Auch Führungskräfte, HR-Profis und Coaches nehmen wertvolle Insights mit.
Über die Podcaster:innen
Katja Bach und Nadine Paul sind die Podcast-Hosts für Thmen im Zusammenhang mit beruflicher und persönlicher Entwicklung und den Skills, die wir für die Zukunft benötigen. Dabei gehen sie die Themen mal locker-launig oder mit Tiefgang an und laden sich und Gäste zum Interview ein. Die Passion ihres Gasts Frank Hartmann liegt darin, psychologische Aspekte und Achtsamkeit stärker in den wirtschaftlichen Kontext einzuführen. Er blickt auf über 25 Jahre Erfahrung als Coach,Trainer und Berater zurück, wobei sein Schwerpunkt die Begleitung von Veränderungsprozessen auf den Ebenen Individuum, Team und Organisation ist. Täglich bildet er sich mit Podcasts, Videos und Masterclasses weiter, um neue Inspirationen für seine Arbeit “herauszufiltern”.
Also es gibt unterschiedlichste Mustererkennungsmechanismen, würde ich mal sagen. Und wir haben in vielen Veranstaltungen, in vielen Seminaren jetzt auch einzelne punktuelle Übungen dazu, um solche Muster zu erkennen. Ob das jetzt Prägungen sind, innere Antreiber oder über Resonanzen, die in mir hochkommen. Also da gibt es viele Zugänge, würde ich mal sagen, um den Bypass zur Selbstreflexion zu erhöhen.
Frank Hartmann
Wie du deine Bedürfnisse erkennst
Nutze die Erkenntnisse über deine Grundbedürfnisse als Sprungbrett für persönliches und berufliches Wachstum. Erkenne die Vielfalt der Bedürfnisse als Stärke und arbeite daran, ein harmonisches und produktives Miteinander zu fördern. Indem du dich selbst und deine Kollegen besser verstehst, schaffst du eine Arbeitsumgebung, in der jeder sein volles Potenzial entfalten kann. Durch offene Kommunikation und Selbstreflexion kannst du nicht nur deine eigene Zufriedenheit und Produktivität steigern, sondern auch zu einer positiven Unternehmenskultur beitragen.
Du hast die Macht, Veränderungen anzustoßen und deine berufliche Zufriedenheit zu steigern – fang noch heute damit an!
- Selbstreflexion: Identifiziere deine eigenen Grundbedürfnisse und analysiere Situationen, in denen diese erfüllt oder nicht erfüllt wurden.
- Muster erkennen: Verstehe die Verhaltensmuster, die hinter deinen Bedürfnissen stehen und wie sie dein Arbeitsleben beeinflussen. Überlege, wie du gezielt daran arbeiten kannst.
- Kommunikation und Umsetzung: Sprich offen mit deinem Arbeitgeber über deine Bedürfnisse und suche nach Möglichkeiten, diese im Arbeitsumfeld zu integrieren.
3 Tipps zum Umgang mit den eigenen Grundbedürfnissen
Klarheit über das eigene Profil der Grundbedürfnisse schaffen
- Der erste Schritt besteht darin, sich Klarheit darüber zu verschaffen, wie das eigene Profil in Bezug auf die vier Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe aussieht: Bindung, Autonomie, Selbstwert und Stimulanz. Dazu können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
- Situationsanalyse: Überlege dir Situationen aus den letzten zwei Jahren, in denen du dich besonders glücklich oder unzufrieden gefühlt hast. Analysiere, welche Bedürfnisse in diesen Situationen erfüllt oder nicht erfüllt wurden.
- Selbstbeobachtung: Führe eine Art Tagebuch oder Notizen, um Muster in deinem Verhalten und deinen Gefühlen zu erkennen. Notiere, wann und warum du dich besonders zufrieden oder frustriert gefühlt hast.
- Diese Selbstreflexion hilft dir, ein klareres Bild davon zu bekommen, welche Bedürfnisse für dich besonders wichtig sind und wie sie dein Verhalten und Wohlbefinden beeinflussen.
Verhaltensmuster erkennen und verstehen
- Der zweite Schritt ist die tiefergehende Analyse und das Verständnis der Verhaltensmuster, die hinter deinen Bedürfnissen stehen:
- Musteranalyse: Identifiziere wiederkehrende Verhaltensmuster und analysiere, welche Bedürfnisse sie erfüllen oder frustrieren.
- Coaching und Unterstützung: Nutze Gespräche mit Kollegen, Freunden oder einem Coach, um Feedback und neue Perspektiven auf dein Verhalten zu erhalten. Diese Gespräche können helfen, blinde Flecken zu erkennen und tieferliegende Muster zu verstehen.
- Durch das Erkennen dieser Muster kannst du gezielt an Veränderungen arbeiten und unbewusste Verhaltensweisen bewusst steuern.
Vermeidungsverhalten abbauen und neue Herausforderungen annehmen
- Der dritte Schritt ist, aktiv daran zu arbeiten, Vermeidungsverhalten abzubauen und sich neuen, herausfordernden Situationen zu stellen:
- Vermeidung vermeiden: Übe dich darin, das Vermeiden von unangenehmen Situationen zu vermeiden. Stelle dich bewusst Herausforderungen, um Wachstumschancen zu nutzen.
- Schrittweise Annäherung: Beginne mit kleinen, aushaltbaren Herausforderungen, um dich langsam an größere Aufgaben heranzutasten. Diese Methode hilft, negative Erfahrungen in positive Lernerfahrungen umzuwandeln.
- Safe Space schaffen: Suche dir einen sicheren Rahmen oder eine unterstützende Umgebung, in der du neue Herausforderungen angehen kannst. Das kann ein vertrauensvolles Team, ein erfahrener Coach oder ein verständnisvoller Kollege sein.
- Indem du dich neuen Situationen stellst und Vermeidungsverhalten abbaust, kannst du dein Entwicklungspotenzial maximieren und deine Komfortzone erweitern.
✉ ibo Newsletter
Wir informieren über aktuelle Themen, praxisnahes Know-how, Webinare und Veranstaltungen.