Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

 

 

 

 

Wir organisieren Wissen.

ibo Podcast für die Arbeitswelt von morgen.

 

New Leadership als Schlüssel für die Arbeitswelt von morgen

Führungskräfte, die die Herausforderungen der Zukunft meistern wollen, benötigen mehr als nur fachliche Kompetenz. Sie müssen Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Dazu gehört, sich selbst zu reflektieren, Verhaltensmuster bei sich und in ihren Teams zu erkennen und Veränderungen zu begleiten. Denn in dynamischen Zeiten basiert Erfolg mehr denn je auf vertrauensvoller Zusammenarbeit, Sinnhaftigkeit und authentischen, reflektierten Führungskräften.  

Interview mit Frank Hartmann

(ibo Podcast | Episode 51)

In dieser Episode des ibo Podcasts geht Nadine Paul der Frage nach, was New Leadership ausmacht und warum dieses moderne Führungsverständnis für die Zukunft unerlässlich ist. Zu Gast ist Frank Hartmann, Coach und Lernbegleiter, der sein Wissen und seine langjährige Erfahrung im Umgang mit Führungskräften und Teams teilt. Er zeigt auf, warum New Leadership der Schlüssel zu einer erfolgreichen und zukunftsfähigen Arbeitswelt ist und wie Führungskräfte sich selbst und ihre Teams weiterentwickeln können.

Weitere Podcast-Episoden anhören

Interessant für...

Diese Episode richtet sich an Führungskräfte, die durch Selbstreflexion und Verantwortung für ihr Verhalten die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit legen möchten. Auch HR-Profis und Coaches nehmen wertvolle Insights mit.

Über die Podcaster:innen

Nadine Paul beschäftigt sich als Podcasterin mit Themen der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Dabei geht sie die Themen mit ihren Interviewpartnern locker-launig und mit Tiefgang an. Die Passion ihres Gasts Frank Hartmann liegt darin, psychologische Aspekte und Achtsamkeit stärker in den wirtschaftlichen Kontext einzuführen. Er blickt auf über 25 Jahre Erfahrung als Coach,Trainer und Berater zurück, wobei sein Schwerpunkt die Begleitung von Veränderungsprozessen auf den Ebenen Individuum, Team und Organisation ist. Täglich bildet er sich mit Podcasts, Videos und Masterclasses weiter, um neue Inspirationen für seine Arbeit “herauszufiltern”.

Aber die Frage ist: wie führe ich mich denn selbst? Das ist halt mehr als nur dieses „ich muss meinen Tag organisieren, Selbstmanagement, priorisieren, Eisenhower usw.“. Heute geht es darum, sich oder mich mit meinen negativen Resonanzen, mit meinen ungeliebten Anteilen, mit meinen ungeliebten Glaubenssätzen auseinanderzusetzen. Weil dort ist der Fundus für wahre integrative Persönlichkeits- oder Personalentwicklung vorhanden und ich glaube, dieses Thema aufzuschließen ist genau jetzt die anstehende Herausforderung. 

Frank Hartmann

Kernaussagen im Blick

  • Selbstreflexion und Verantwortung übernehmen
    Die Grundlage für effektive Führung ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Führungskräfte müssen Verantwortung für ihr eigenes Verhalten übernehmen, insbesondere für negative Reaktionen, und diese kontinuierlich hinterfragen.
    Das ist die Basis, um andere authentisch und empathisch führen zu können.
  • Mustererkennung auf verschiedenen Ebenen
    Die Identifikation von Mustern auf der individuellen, Team- und Organisationsebene ist entscheidend für Veränderungsprozesse. Führungskräfte müssen diese Muster erkennen, um daraus Entwicklungsprozesse zu entwerfen und zu begleiten mit dem Ziel einer vertrauensvollen, erfolgreichen Zusammenarbeit.#
  • Sinnhaftigkeit in der Führung schaffen
    New Leadership heißt auch, dass Führungskräfte die Sinnhaftigkeit im Handeln mit ihrem Team teilen. Sinnstiftendes Führen motiviert und bindet Mitarbeiter langfristig. 

Top Tipps für Führungskräfte

  • Auseinandersetzung mit negativen Glaubenssätzen
    Führungskräfte sollten sich mit ihren eigenen negativen Glaubenssätzen und Schattenanteilen auseinandersetzen, um authentisch zu führen.
  • Jede Zusammenarbeit als Lernchance sehen
    Jede Interaktion innerhalb eines Teams sollte als Lernchance betrachtet werden. Auch in herausfordernden Situationen liegt oft eine wertvolle Erkenntnis.
  • Eigenverantwortung übernehmen
    Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen, hilft Führungskräften, ihre Authentizität zu wahren und effektiver zu führen.

Fazit

New Leadership erfordert tiefere persönliche Auseinandersetzung und Mut zur Selbstreflexion. Nur so können Führungskräfte ihre Teams authentisch führen und eine Kultur der kontinuierlichen Entwicklung schaffen. Nutze die Chance, deine Führungskompetenzen auf die nächste Stufe zu heben. Geh den ersten Schritt heute und beginne mit der Reflexion deines Führungsverhaltens. 

Diese Podcast-Folgen könnten Dich auch interessieren

Frank Hartmann und Christian Konz

Zukunftskompetenz Selbstreflexion

In diesem Podcast geht es um die grundlegende Zukunftskompetenz der Selbstreflexion. Frank Hartmann und Christian Konz sprechen über den Zusammenhang von persönlicher Entwicklung und Organisationsentwicklung. und wie sie in ihren Lernreisen…

Erfolgreiche Führungskultur und Mitarbeiterbindung

Diese Episode des ibo Podcast bietet dir tiefe Einblicke und praktische Tipps, wie du als Führungskraft eine positive und nachhaltige Führungskultur aufbauen kannst. Stefan Waldschmidt teilt seine langjährige Erfahrung als HR-Manager und…

ibo Podcast psychologische Grundbedürfnisse mit Frank Hartmann

Bedeutung psychologischer Grundbedürfnisse im Berufsalltag

Diese Episode des ibo Podcast dreht sich um die vier zentralen Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe und wie sie unsere Arbeit beeinflussen. Coach und Trainer Frank Hartmann zeigt auf, wie du durch Selbstreflexion und offene Kommunikation deine…

Unsere Seminarempfehlungen für Dich

%
%

✉ ibo Newsletter

Wir informieren über aktuelle Themen, praxisnahes Know-how, Webinare und Veranstaltungen.

Jetzt beim Newsletter anmelden

Bei Fragen rund um unsere Software


Bei Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot


Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 15:00 Uhr

Kontakt Oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kontakt
Newsletter
Newsletter